Wir sind super glücklich!
Vitra Design Museum hat unseren Botschafter-Stuhl (Eine Evolution des Sedia Uno, Design Enzo Mari) in ihre Sammlung aufgenommen
UND der Botschafter-Stuhl wird im neuen Vitra Schaudepot präsentiert!
Wir freuen uns unglaublich, dass diese Weiterentwicklung der Trainees in den Hallen des Vitra Design Museum’s einen Platz gefunden hat und fühlen uns sehr geehrt über diese Anerkennung. An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an alle unsere Botschafter und Unterstützer, an Enzo Mari und an das Vitra Design Museum!
Der Botschafter-Stuhl ist eine limitierte Auflage – Eine Evolution des Sedia Uno. Gefertigt aus Kiefernholz und Holzelementen von in Lampedusa angekommenen Flüchtlingsschiffen. Durch die Verbindung der Flüchtlingsdebatte mit dem bahnbrechenden Designkonzept von Enzo Mari haben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet – so ist durch die Weiterentwicklung der Trainees der Botschafter Stuhl entstanden. Sie erzählen die Geschichte der Trainees, laden ein sich hinzusetzen, nachzudenken und zuzuhören.
https://www.cucula.org/autoprogettazione/
Vitra Design Museum eröffnet Schaudepot
Am 3. Juni 2016 wurde auf dem Vitra Campus ein neues Gebäude eröffnet: Das Vitra Schaudepot, entworfen von den Basler Architekten Herzog & de Meuron. Im Schaudepot präsentiert das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner umfangreichen Sammlung der Öffentlichkeit.
Die Sammlung des Vitra Design Museums zählt zu den wichtigsten Beständen des Möbeldesigns weltweit. Sie umfasst insgesamt ca. 7000 Möbel, über 1000 Leuchten, zahlreiche Archive sowie Nachlässe von Designern wie Charles & Ray Eames, Verner Panton und Alexander Girard.
Das Schaudepot entstand mit dem Ziel, die stetig wachsende Sammlung des Vitra Design Museums der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Grundstein für die Sammlung wurde von Museumsgründer Rolf Fehlbaum gelegt. Er hatte in den 1980er Jahren eine Möbelsammlung aufgebaut, die er dem Vitra Design Museum bei seiner Gründung 1989 übertrug. Seitdem wird die Sammlung von den Museumsdirektoren Alexander von Vegesack (1989 bis 2010) sowie Mateo Kries und Marc Zehntner (seit 2011) gemeinsam mit Rolf Fehlbaum erweitert und zählt heute zu den weltweit größten ihrer Art.
Mit dem Schaudepot entsteht eine der weltweit größten Dauerausstellungen und Forschungsstätten zum modernen Möbeldesign. http://www.design-museum.de/de/sammlung/das-schaudepot.html